Ab 2025 müssen zum ersten Mal auf EU-Ebene Umwelt-, Sozial- und Governance-Informationen (ESG) und die Offenlegung der Nachhaltigkeit von Unternehmen in einem standardisierten, vergleichbaren und einheitlichen Format berichtet werden.
Unsere Zertifizierung liefert jetzt schon die Basis für die ESG-Kriterien ESRS S1 & ESRS S2 in der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse (Stakeholderdialog Mitarbeitenden) sowie dem Nachhaltigkeitsbericht und zeigt authentisch und glaubwürdig, dass es euer Unternehmen mit der Nachhaltigkeit wirklich ernst meint.
Nach dem im April 2025 angenommenen "Stop-the-Clock"-Vorschlag gilt:
UND: Um auch KMUs fit für die ESG Anforderungen zu machen, ist mit der VSME (Voluntary Sustainability Standards for SMEs), der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung, ein entsprechendes Instrument geschaffen worden, die sozialen Nachhaltigkeit darstellen zu können.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Macht euch heute schon ready for ESG und zeigt stolz, dass ihr es mit der sozialen Nachhaltigkeit ernst meint!
Dann lasst euer Unternehmen heute schon zertifizieren und holt euch den glaubwürdigen Nachweis dafür. So funktioniert's:
Step 1 Befragt eure Mitarbeiter:innen
Wählt einen 2-Wochen-Zeitraum, um die Trust Index™-Mitarbeiterbefragung zu starten.
Step 2 Füllt den Culture Brief™ aus und optional alle CSRD-Datenpunkte
Gebt eure relevanten Unternehmenskennzahlen im Culture Brief™ an und optional alle CSRD-Datenpunkte für die nachhaltige Berichterstattung.
Step 3 Feiert eure Zertifizierung und seid bereit fürs Corporate Sustainability Reporting
Erfüllt unsere Mindestkriterien für das Mitarbeiterfeedback und erhaltet die besondere Auszeichnung, ein von Great Place To Work® zertifiziertes Unternehmen zu sein. Mit unserer Zertifizierung erhaltet ihr somit die Basis für die Erfüllung der nachhaltigen ESG-Kriterien für die Bereiche „Social S1 & S2“, die ihr in der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse für den Stakeholderdialog der Mitarbeitenden sowie im Nachhaltigkeitsbericht mit glaubwürdigen Key Facts nachweisen könnt.
Step 4 Werdet Best Workplace in Social Sustainability
Mit der Zertifizierung werdet ihr automatisch und ohne Zusatzkosten für die Dauer von 12 Monaten für die Bestenliste Best Workplaces™ in Social Sustainability berücksichtigt.
Füll gleich das Formular aus und ein:e Mitarbeiter:in aus unserem Team wird sich bei dir melden.
Wie fungiert die soziale Nachhaltigkeit im Sinne der CSRD als Performance Driver?
Great Place To Work Untersuchungen zur nachhaltigen Unternehmenskultur zeigen die Relevanz der ESG-Kriterien auch bei den Mitarbeitenden
"Ökologische oder soziale Nachhaltigkeit ist mir in meinem Job besonders wichtig."
Zustimmung im Durchschnitt in Österreich
Zustimmung bei den 26 bis 34 Jährigen, also den Leader:innen von morgen
Zustimmung bei den 45 bis 54 Jährigen, die generell weniger (Job-)wechselbereit sind
Auswahl der Datenpunkte in den Bereichen ESRS S1 & ESRS S2, die im Rahmen der Great Place To Work Zertifizierung bereits erhoben werden.
Du hast Fragen?
Sieh dir kostenlos unser Webinare on demand zum Thema Nachhaltigkeitsberichte, ESG oder Wesentlichkeitsanalyse an.