Die COMPUTERWELT ist Österreichs führende IT-Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Mit einer Druckauflage von 18.000 Exemplaren erreicht sie 14-tägig rund 80.000 Leser. Sie richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen, für die IT und Telekommunikation eine strategisch entscheidende Rolle spielten.
Zusätzlich zur Printausgabe erscheint die COMPUTERWELT auch Online. Auf www.computerwelt.at gibt es neben aktuellen IT-News auch eine Vielzahl an Hintergrundinformation zu aktuellen IT-Themen.
Ein weiteres Online-Service bietet die Firmendatenbank, in der fast 7.000 österreichische Unternehmen mit ihren Firmendaten und Tätigkeitsschwerpunkten abrufbar sind. Abgerundet wird das Online-Angebot durch die Personendatenbank, die IT-Jobbörse und die Termindatenbank.
Das 4GAMECHANGERS Festival wurde 2016 gegründet, um eine Plattform zu schaffen, bei der sich Influencer, Rebellen, Visionäre und Gamechangers, die die Welt zum Guten verändern wollen oder dies bereits getan haben, treffen, vernetzen und die wichtigen Trendthemen über vier Tage auf zwei Bühnen diskutieren.
In den letzten Jahren entwickelte sich das 4GAMECHANGERS Festival zu DEM innovativen Digitalfestival - eine Mischung aus Symposium, Innovation & Entertainment Court und Musikfestival in Wien. Rund 600 Führungskräfte aus Industrie, Technologie, Wirtschaft, Kunst und Kultur sowie Querdenker und Zukunftsforscher faszinieren und inspirieren mit ihren Innovationen und Erfolgsgeschichten jedes Jahr mehr als 15.000 Gamechanger aller Altersgruppen, Branchen und Gemeinschaften.
‘Inspiring People – Accelerating Business‘: ACCELOR Consulting führt Beratungsaufträge und Führungskräfte-Programme in Österreich, Deutschland, Schweiz, Kroatien und Slowenien durch. Spezialgebiete von ACCELOR sind innovative Trainings- und Entwicklungsformate sowie Führungskräfte-Entwicklung nach dem Great Place to Work®-Modell.
Mit knapp 2.000 Teilnehmern ist der HR Inside Summit der größte HR Event Österreichs. Die Kombination aus Fachkongress und Messe ermöglicht den Besuchern nicht nur den Wissenstransfer mit internationalen Top-Experten, sondern auch den Austausch mit nationalen Branchenkollegen über aktuelle Herausforderungen. Abgerundet wird der Event durch den HR-Award, der im Zuge einer exklusiven Abendgala mit Galadinner und Rahmenprogramm, die innovativsten HR-Projekte und Ideen prämiert.
Leitbetriebe Austria zeichnet die vorbildhaften Unternehmen der österreichischen Wirtschaft aus und repräsentiert diese öffentlichkeitswirksam.
Nachhaltiger Unternehmenserfolg, Innovationskraft sowie gesellschaftlich, sozial und ökologisch verantwortungsvolles Handeln
sind die Kriterien für das Prädikat „Leitbetriebe Austria“. Unter dem Dach der gemeinsamen Marke bietet die Exzellenz-Plattform den Leitbetrieben einen exklusiven Erfahrungs- und Wissensaustausch,
wertvolle Kooperationen und Beziehungen auf höchster Ebene.
Quality Austria ist der führende österreichische Ansprechpartner für wirtschafliche und gesellschaftliche Fragen zu integrierten Managementsystemen die auf Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement aufbauen, und gilt als der erste Ansprechpartner für die Themen Unternehmensqualität und Excellence. Die konkreten Leistungen von Quality Austria umfassen Systemzertifizierung, Bewertung, Begutachtung, Training und Personenzertifizierung sowie Assessments nach dem EFQM Excellence Modell. Ein integraler Bestandteil der Aktivitäten ist das Engagement für den Staatspreis Unternehmensqualität. Der Staatspreis Unternehmensqualität wird seit 1996 in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend an österreichische Unternehmen sowohl im Profit- als auch im Non-Profit-Bereich vergeben.
Zu den Preisträgern zählen namhafte Organisationen, wie beispielsweise BMW Motoren, Infineon Technologies, Worthington Cylinders, VAMED KMB, Best Western Hotel Kaiserhof, Robert Bosch AG, Magna Powertrain, SKF Österreich, AKH Linz, AMS Österreich, WIFI Kärnten GmbH.
Als Bewertungsgrundlage zur Beurteilung der Unternehmensqualität dient das EFQM Excellence Modell in seiner jeweils aktuellen Fassung.
Der TechnoKontakte Best Practice Initiative liegt ein einfaches und geniales Weiterbildungskonzept zu Grunde: Engagierte und erfolgreiche Führungs- und Fachkräfte aus österreichischen Top-Unternehmen gestalten
für Sie in ihren Unternehmen ein praxisorientiertes Eintages-Seminar (09.30 bis 16.00 Uhr). Im Fokus stehen die Themen Lean Management, Industrie 4.0, Produktion, Wertstrommanagement, Innovation, Personal, Logistik, Change Management oder Prozessoptimierung.
Sie profitieren bei diesen Seminaren in Theorie und Praxis und zwar vom Know-how und dem Praxiswissen erstklassiger Unternehmen. Ein besonderes Lernerlebnis sind die Rundgänge durch den Shopfloor, wo Sie an n Ort und Stelle sehen, wie gearbeitet wird und Ideen umgesetzt wurden. Das TechnoKontakte Best Practice Konzept macht sich für Sie schnell bezahlt. Ihre MitarbeiterInnen profitieren von dem Wissen der Top-Unternehmen und bringen oft unmittelbar nach einem Seminar Verbesserungsvorschläge in Ihr Unternehmen, die sich positiv auf Ihr Betriebsergebnis auswirken. Kurz: Das Geld, das Sie für Seminare investieren, gewinnen Sie durch Verbesserung unmittelbar zurück.
Gegründet 2004, hat dieses weltweit einzigartige Zentrum für Sinn- und Existenzfragen seinen Sitz in der Mariannengasse 1 im 9. Wiener Gemeindebezirk, direkt neben jener Wohnung, in der Viktor E. Frankl über 50 Jahre lebte und arbeitete. Mittels Vortragsreihen, Seminaren sowie Lehrgängen und Fortbildungen wird das Leben des österreichischen Arztes und Philosophen sowie seine sinnorientierte Lehre – die Logotherapie und Existenzanalyse - einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Darüber hinaus wird mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft.Arbeit.Sinn“ auf das Sinnbedürfnis im Berufsleben eingegangen und Organisationen in der Gestaltung von sinnerfüllten Arbeitswelten begleitet. Jährlich nehmen an die 25.000 BesucherInnen an den Programmangeboten teil.
2015 wurde auf Initiative des Zentrums das weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM WIEN eröffnet. Dieses lädt seine BesucherInnen dazu ein, mit Frankl in Wort und Bild in einen Dialog zu treten, um die jeweils eigene Sinn-Welt wahrzunehmen – mit dem Ziel, den persönlichen Weg zur Sinn-Findung zu eröffnen.
Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich zertifizieren wir Österreichs Beste Lehrbetriebe.
Wir sind immer auf der Suche nach Unternehmen, die unsere Vision einer vertrauensbasierten Kultur am Arbeitsplatz teilen. Gerne reden wir mit Ihnen über eine mögliche Partnerschaft!