Cookie-Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.
Unbedingt erforderlich
- Session cookies
- Login cookies
Leistungscookies
- Google Analytics
- Hubspot
Funktionale Cookies
- Google Maps
- YouTube
- SocialShare Buttons
Targeting-Cookies
- Facebook Pixel

Wirtschaftliche Performance steigern: Lernen von der RAG

Wirtschaftliche Performance steigern

Wie können Unternehmen ihre wirtschaftliche Performance nachhaltig steigern? Und das über kurzfristige Kennzahlen des wirtschaftlichen Erfolgs hinaus? Die Antwort liefert ein Vorbild fürherausragende Unternehmenskultur: Die RAG Austria AG.

 

Zum Webinar on Demand anmelden: Best Workplaces Austria 2025 - Kultur schafft Performance

 

In der heutigen Geschäftswelt sind Unternehmen, die sich um ihre Mitarbeitenden kümmern, erfolgreicher und ziehen mehr Talente an. Die RAG ist das größte Energiespeicherunternehmen in Österreich und eines der führenden in Europa. Sie zeigt wie eine positive Unternehmenskultur und kluge Strategien zu tollen wirtschaftlichen Ergebnissen führen können.

In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die 5 R der Performance genauer an. Wir zeigen, wie die RAG diese Konzepte erfolgreich umsetzt. Die fünf R der Performance – mit direkter Wirkung auf den wirtschaftlichen Erfolg - stehen für:

  • Revenue – Umsatz pro Mitarbeitenden
  • Retention – Mitarbeitendenbindung
  • Resilience – Krisenfestigkeit
  • Rendite – wirtschaftlicher Return on Investment
  • Recognition – Anerkennung und gelebte Wertschätzung

Diese Faktoren sind kein abstraktes Konzept – sie sind in der täglichen Praxis der RAG Austria AG fest verankert. Das Unternehmen beweist eindrucksvoll, dass sich Kultur rechnet – und zwar messbar.

Die Erfolgsformel der RAG:
5 R der Performance + Vertrauen = wirtschaftlicher Vorsprung

Die RAG Austria AG ist nicht nur führend in der nachhaltigen Energiespeicherung – sie ist auch Pionierin für moderne Unternehmenskultur. Das HR-Team rund um Sandra Schwarz-Hrabal und Ulrich Cevela zeigt: Vertrauen, Wertschätzung und Familienfreundlichkeit sind keine Extras – sie sind der Nährboden für echte Performance.

Das Herzstücks des Erfolgs der RAG sind ihre Menschen, die vom Unternehmen in allen Lebensphasen gestärkt werden. Das macht die RAG zu einem great workplace!


Revenue – Hohe Produktivität als kultureller Output

Die RAG hat es geschafft, ihren Umsatz pro Mitarbeitenden signifikant zu steigern. Wie? Durch die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das auf Vertrauen und Zusammenarbeit basiert. Die Mitarbeitenden fühlen sich motiviert und engagiert, was sich direkt auf ihre Produktivität auswirkt.

Ein Beispiel hierfür ist die Weiterentwicklung von flexiblen Arbeitsmodellen und Homeoffice-Möglichkeiten, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Arbeit besser mit ihrem Privatleben zu vereinbaren. Dies hat nicht nur die Zufriedenheit erhöht, sondern auch den Umsatz pro Mitarbeitenden in den letzten Jahren beeindruckend in die Höhe schnellen lassen.

 

Interessante Zahlen

  • Revenue per Employee: Bei der RAG lag dieser Wert in den letzten Jahren auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau und konnte zuletzt 2024 auf 2,93 Millionen Euro jährlich gesteigert werden.

RAG Revenue

Diese Spitzenwerte sind das Ergebnis einer Kultur, die auf Vertrauen, Eigenverantwortung und Sinn basiert. Die Mitarbeitenden sind eingebunden, motiviert und stolz auf ihre Arbeit.

Beispielhafte Maßnahmen:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Unterstützung in allen Lebensphasen
  • Gesundheitsprogramme & Vorsorge
  • Integration von Familie & Beruf

 

Retention – Langfristige Bindung sichert Know-how

Eine hohe Fluktuationsrate kann für Unternehmen teuer werden. Die RAG hat erkannt, dass die Bindung von Talenten entscheidend für den langfristigen Erfolg ist. Mit einer durchschnittlichen Fluktuationsrate von 4,9 % und einer durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von 12 Jahren zeigt das Unternehmen, dass es seine Mitarbeitenden wertschätzt und ihnen Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung

  • Onboarding-Programme: Neue Mitarbeitende werden durch ein strukturiertes Onboarding und einem Buddy-System unterstützt, das ihnen den Einstieg erleichtert.
  • Karriereentwicklung: Die RAG bietet mit der „RAGkademie“ ein umfassendes Schulungs- und Weiterbildungsprogramm an, um die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden kontinuierlich zu fördern.

Zahlen, die überzeugen

  • Langfristige Betriebszugehörigkeit: 55 % der Mitarbeitenden sind seit über 15 Jahren im Unternehmen.
  • Zufriedenheit mit der Arbeit: 96 % der Mitarbeitenden geben an, dass sie gerne noch lange bei der RAG arbeiten möchten.

RAG Retention

Was dahintersteckt: Die RAG sieht Mitarbeitende nicht als Ressourcen, sondern als Menschen mit individuellen Lebensphasen – und bietet echte Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege.

Resilience – Stabilität in Krisenzeiten durch Vertrauen

In einer Zeit, in der Unternehmen mit unvorhersehbaren Herausforderungen konfrontiert sind, ist Resilienz unerlässlich. Die RAG hat eine Unternehmenskultur geschaffen, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, in Krisenzeiten zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Führungskräfte fördern eine offene Kommunikation und schaffen ein Umfeld, in dem Mitarbeitende sich sicher fühlen, ihre Bedenken zu äußern.

Erfolgreiche Strategien

  • Psychische Gesundheit: Das Unternehmen evaluiert regelmäßig die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und bietet Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit an, die den Mitarbeitenden helfen, Stress abzubauen und ihre Resilienz zu stärken.
  • Transparente Kommunikation: In Krisenzeiten werden die Mitarbeitenden proaktiv informiert, was das Vertrauen in die Unternehmensführung stärkt.


Resilienz in Zahlen

  • Psychische Fitness: Seit 2015 konnte in der RAG kein einziger Burn-Out Fall verzeichnet werden.

Vertrauen ist kein Schlagwort, sondern gelebter Alltag: Ob Pandemie, Hochwasser oder persönliche Herausforderungen – die RAG handelt schnell, menschlich und unterstützend.

 

Rendite – Wirtschaftlicher Erfolg durch zufriedene Mitarbeitende

Die RAG hat nicht nur in die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden investiert, sondern auch in deren Gesundheit. Unsere Studien zeigen, dass Unternehmen mit einer positiven Unternehmenskultur eine höhere Rendite erzielen. Die RAG ist hier ein Vorzeigebeispiel.

Rendite-Strategien

  • Betriebliche Gesundheitsförderung mit Faktor 10: Durch Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeitenden kann das Unternehmen die Krankenstände senken und die Produktivität steigern.
  • Wirtschaftliche Kennzahlen: Die RAG verzeichnet eine Rendite, die deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt.


Rendite in Zahlen

  • Krankenstandstage: Bei der RAG durchschnittlich nur 4,6 Tage pro Jahr im Vergleich zu 15,4 Tagen im österreichischen Durchschnitt.

RAG ROI

Die Gesundheitsförderung der RAG umfasst 72 Angebote pro Jahr – von Bewegung über Ernährung bis zu medizinischer Betreuung – und wird von 779 Teilnehmenden jährlich in Anspruch genommen.

RAG Gesundheit


Recognition – Wertschätzung, die Wirkung zeigt

Anerkennung ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur bei der RAG. Die Mitarbeitenden wissen, dass ihre Leistungen geschätzt werden, was zu einer hohen Loyalität und Zufriedenheit führt.

Maßnahmen zur Anerkennung

  • Regelmäßige Feedbackgespräche: Die Führungskräfte nehmen sich Zeit, um die Leistungen ihrer Mitarbeitenden zu würdigen.
  • Feiern von Erfolgen: Team-Events und Auszeichnungen fördern den Stolz auf die eigene Arbeit und das Unternehmen.


Anerkennung in Zahlen

  • Weiterempfehlungsrate: 100 % der Mitarbeitenden würden die RAG als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Auszeichnung als Best Workplace - basierend auf anonymen Mitarbeiterbefragungen

Wertschätzung ist bei der RAG kein einmaliges Lob – sondern eine Haltung.

 

Die RAG lebt, was viele nur fordern – und erzielt damit echte Performance

Die 5 R der Performance sind für die RAG kein Projekt, sondern ein Prinzip. Die Zahlen zeigen:

Vertrauen, Fürsorge und eine starke Kultur führen zu wirtschaftlicher Exzellenz.

„Wir dürfen Wirtschaft nicht gegen Menschlichkeit ausspielen.
Denn die Daten zeigen: Wirtschaft entsteht durch Menschlichkeit.
RAG ist der Beweis.

RAGs Trust Index ist nicht nur ein internes Stimmungsbarometer – er ist ein Indikator für Markterfolg.“, betont Jörg Spreitzer, Managing Partner von Great Place To Work Österreich.

Was Unternehmen daraus mitnehmen können:

  • Performance beginnt mit Menschen.
  • Kultur ist kein Kostenfaktor, sondern ein Investment mit hoher Rendite.

Die RAG zeigt eindrucksvoll, wie eine positive Unternehmenskultur und strategische Maßnahmen zu herausragenden Ergebnissen führen können. Durch die Umsetzung der 5 R der Performance hat das Unternehmen nicht nur die Zufriedenheit seiner Mitarbeitenden gesteigert, sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig gesichert.

Möchtet ihr mehr über die Erfolgsstrategien der RAG erfahren? Dann seht euch unser kostenloses On-Demand Webinar mit der RAG an!

Die RAG ist nicht nur ein Vorzeigeunternehmen, sondern auch ein Paradebeispiel dafür, wie man mit einer starken Unternehmenskultur und dem Fokus auf Mitarbeitende nicht nur die Fluktuation senken, sondern auch den Umsatz und die Rendite steigern kann. Lasst euch inspirieren und setzt auch ihr die 5 R der Performance in eurem Unternehmen erfolgreich um!

 

Möchtet ihr wissen, wie ihr die 5 R der Performance in eurem Unternehmen aktivieren könnt?

Dann lasst euch von der RAG inspirieren – und werdet selbst Teil der besten Arbeitgeber:innen Österreichs.

 

-       Jetzt zur Auszeichnung anmelden

-       Lernt von den Besten – unsere Fallstudien

-       Studie: So verbessert Vertrauen die Performance



willkommen@greatplacetowork.at
©2025 Great Place to Work® Institute Inc. All Rights Reserved.
made with by CIC