Cookie-Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.
Unbedingt erforderlich
- Session cookies
- Login cookies
Leistungscookies
- Google Analytics
- Hubspot
Funktionale Cookies
- Google Maps
- YouTube
- SocialShare Buttons
Targeting-Cookies
- Facebook Pixel

Lernen von den Besten: Case Studies der Best Workplaces 2025

Best Practices Case Studies Österreichs Bester Arbeitgeber

Best Practices Case Studies Österreichs Bester Arbeitgeber – wer diese Begriffe hört, denkt sofort an Unternehmen mit inspirierender Führung, gelebten Werten und einer Arbeitsplatzkultur, die Menschen stärkt. Aber was steckt konkret dahinter? Und was können andere Unternehmen von den Besten lernen?

In unseren neuesten Case Studies zeigen wir, wie zehn ausgezeichnete Organisationen der unterschiedlichsten Branchen aus ganz Österreich erfolgreich an ihrer Unternehmenskultur gearbeitet haben – und was andere daraus mitnehmen können.

Jetzt alle Case Studies herunterladen und von echten Praxisbeispielen profitieren:

 

Kunden Case Studies - Best Workplaces Austria

 

Best Practices Case Studies: Was zeichnet die besten Arbeitgeber aus?

Unsere Best Practices Case Studies der besten Arbeitgeber geben konkrete Einblicke in den Alltag ausgezeichneter Unternehmen. Diese zehn Organisationen haben sich mutig den Herausforderungen einer modernen Arbeitswelt gestellt – und durch gezielte Maßnahmen ihre Arbeitsplatzkultur nachhaltig verbessert.

Hier sind die zentralen Erfolgsfaktoren aus den Case Studies:

  • Access Logistic GmbH: Fokussiert auf Teamwork, flache Hierarchien und Kommunikation als Erfolgsfaktor.
  • Allianz Österreich: Betont Employee Experience, lebenslanges Lernen und hybride Arbeitsmodelle.
  • Arthrex Austria GesmbH: Konzentriert sich auf eine familiäre Unternehmenskultur, Wertschätzung und Mitarbeiterbindung.
  • asma GmbH: Heben den generationenübergreifenden Zusammenhalt und kontinuierliche Entwicklung hervor.
  • Austria Center Vienna: Fokus auf Arbeitsplatzsicherheit, sinnstiftende Arbeit und Anerkennung.
  • KESCH – The Brand Experience Company: Lebendige Feedbackkultur und interne Kommunikation als Basis für Vertrauen.
  • Kitzhof Mountain Design Resort: Starke Arbeitgebermarke im Tourismus, Sichtbarkeit und Wertschätzung als Erfolgsrezept.
  • Platogo Interactive Entertainment GmbH: Technologiefirma mit Fokus auf Vertrauen, Flexibilität und Inklusion.
  • wedify GmbH: Fokus auf klare Werte, offene Kommunikationswege und Purpose-orientierte Kultur.
  • Windkraft Simonsfeld AG: Zielgerichtete Maßnahmen zur Führungskräfteentwicklung und Integration von Mitarbeitenden.

 

Gemeinsam wachsen – Wie Unternehmen zu „Besten Arbeitgebern“ aufsteigen

Die Best Practices Case Studies von den diesjährigen Best Workplaces™ Austria zeigen, dass es kein „One size fits all“-Rezept gibt. Und doch verbindet die besten Arbeitgeber ein gemeinsamer Nenner: Sie stellen den Menschen in den Mittelpunkt.

Typische Maßnahmen erfolgreicher Unternehmen:

  • Mitarbeitenden-Feedback ernst nehmen und in konkrete Maßnahmen übersetzen
  • Wertschätzende Kommunikation fördern – regelmäßig, ehrlich und offen
  • Führung weiterentwickeln – mit gezielten Programmen und Vorbildwirkung
  • Sinnstiftende Arbeit ermöglichen, indem der Purpose erlebbar gemacht wird
  • Zusammenhalt stärken, z. B. durch interaktive Formate oder informelle Treffen

Diese Punkte sind kein Selbstzweck – sie haben nachweislich einen positiven Einfluss auf Engagement, Mitarbeiterbindung und wirtschaftlichen Erfolg.

 

Erfahrt mehr zu diesem Thema in unserem Beitrag zur erfolgreichen Unternehmensperformance Bester Arbeitgeber.

 

Was HR-Verantwortliche aus den Best Practices lernen können

Gerade für mittelständische Unternehmen lohnt sich der Blick in diese Fallbeispiele der Besten Arbeitgeber besonders. Warum?

  • Die vorgestellten Maßnahmen sind praxisnah und umsetzbar – auch mit schlanken Ressourcen.
  • Die Beispiele zeigen, wie individuelle Stärken gezielt genutzt werden können.
  • Sie inspirieren dazu, die eigene Employer Branding-Strategie zu schärfen.

Viele der Unternehmen in den beispielhaften Case Studies haben mit Great Place To Work als Partner die Basis geschaffen, um ihre Kultur sichtbar zu machen – von der anonymen Mitarbeitendenbefragung bis zur Auszeichnung.

 

Zahlen, die bewegen – Wirkung guter Arbeitsplatzkultur

Ein Blick auf die Ergebnisse der ausgezeichneten Unternehmen zeigt:

  • +30 % höhere Mitarbeitendenbindung im Vergleich zum Branchendurchschnitt
  • 90 % der Mitarbeitenden würden ihr Unternehmen weiterempfehlen
  • 100 % Transparenz in der Kommunikation bei den Top-Arbeitgebern

Diese Werte belegen eindrucksvoll: Arbeitsplatzkultur ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.

 

Weitere Insights findet ihr in unserer Studie zur Unternehmensperformance.

 bwa 2025 Studie Vertrauenskultur


Fazit: Lernen von den Besten zahlt sich aus

Die Best Practices Case Studies der Besten Arbeitgeber machen Mut und zeigen: Es lohnt sich, in Kultur, Kommunikation und Führung zu investieren.

Denn echte Veränderungen entstehen nicht durch Zufall – sondern durch konsequente, wertebasierte Arbeit am Miteinander.

 

Jetzt Inspiration holen und mit gutem Beispiel vorangehen!


BWA 2025 Webinar Kultur trifft Performance



willkommen@greatplacetowork.at
©2025 Great Place to Work® Institute Inc. All Rights Reserved.
made with by CIC