Cookie-Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.
Unbedingt erforderlich
- Session cookies
- Login cookies
Leistungscookies
- Google Analytics
- Hubspot
Funktionale Cookies
- Google Maps
- YouTube
- SocialShare Buttons
Targeting-Cookies
- Facebook Pixel

Gute Unternehmenskultur steigert wirtschaftliche Performance

Wirtschaftliche Performance

Unternehmen mit einer exzellenten Arbeitsplatzkultur erzielen eine deutlich höhere wirtschaftliche Performance. Diese Erkenntnis zieht sich durch die Studien von Great Place To Work®. Sie zeigt sich besonders klar bei den Best Workplaces™ Austria 2025.

In diesem Beitrag zeigen wir, warum Vertrauen, Wertschätzung und gute Führung wichtig sind. Sie sind nicht nur kulturelle Werte, sondern auch messbare Erfolgsfaktoren.

 
Best Workplaces Austria 2025 Studie downloaden: Das macht diese Unternehmen wirtschaftlich erfolgreicher und wettbewerbsfähiger

Vertrauensvolle Unternehmenskultur als Basis für wirtschaftliche Performance

Eine zentrale Erkenntnis aus der Studie zu den Best Workplaces Austria 2025: Vertrauen wirkt!

Unternehmen, die auf eine Kultur des Miteinanders, der Wertschätzung und der Transparenz setzen, profitieren gleich mehrfach:

  • Höhere Produktivität und geringere Burnout-Raten
  • Stärkere Innovationskraft und Mitarbeiterbindung
  • Gesteigerter Umsatz pro Mitarbeitenden (RPE)

In Zahlen:

Die Fortune 100 Best Companies to Work For® 2025 erzielen das 8,5-Fache des Umsatzes pro Mitarbeitenden im Vergleich zum US-Markt.

 

RPE2

 

Auch österreichische Unternehmen mit einer ausgezeichneten Arbeitsplatzkultur melden beeindruckende Ergebnisse.

Kund:innen von Great Place To Work Österreich profitieren messbar: Sie erzielen im Vergleich zu anderen österreichischen Durchschnittsunternehmen

  • einen nahezu doppelt so hohen Return on Investment (ROI) und
  • ein bis zu vierfaches Produktivitätswachstum.

Und das trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Diese Zahlen machen deutlich: Wirtschaftliche Performance beginnt mit einer guten Unternehmenskultur.

 

Die 6 Schlüsselfaktoren für wirtschaftlichen Erfolg

Eine hohe wirtschaftliche Performance entsteht nicht zufällig. Sie ist das Ergebnis gezielter Kulturarbeit. Laut unserer Studie zahlen folgende fünf Faktoren direkt auf die Performance eines Unternehmens ein:

Erfolgsfaktor

Wirkung

Vertrauensvolle Unternehmenskultur

stärkt Engagement, Loyalität und Produktivität

Starke Führung & klare Vision

gibt Orientierung und schafft Motivation

Agile Innovations- & Fehlerkultur

erhöht Anpassungsfähigkeit und Entwicklung

Mitarbeiterbindung & Talentförderung

sichert Know-how und steigert Leistungsfähigkeit

Engagement & Nachhaltigkeit

erhöht die Identifikation mit dem Unternehmen

Das Ergebnis:

Unternehmen mit einer positiven Arbeitsplatzkultur verzeichnen überdurchschnittliche Aktienrenditen und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.

 

Wirtschaftliche Performance ist kein Zufall

Eine Analyse der Investmentfirma FTSE Russell zeigt:

  • +3.174 % Aktienrendite für die Fortune 100 Best Companies seit 1998
  • Marktvergleich: Russell 1000 Index = +907 %

Diese Entwicklung ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein langfristiger Beweis dafür, dass sich vertrauensbasierte Unternehmenskultur nachhaltig rechnet.

Die folgende Grafik zeigt die kumulierte Aktienrendite der Fortune 100 Best Companies to Work For im Vergleich zum Russell 1000 Index von 1998 bis 2024.

Während der Russell 1000 Index in diesem Zeitraum eine Rendite von 907 % verzeichnete, erreichten die 100 Best Companies eine Gesamtrendite von 3.174 % – also das 3,5-Fache. Besonders bemerkenswert ist, dass sich diese Unternehmen nach Krisen wie der Finanzkrise 2008 oder der COVID-19-Pandemie deutlich schneller erholt haben als der breite Markt.

Das zeigt: Vertrauensvolle Unternehmenskultur stärkt nicht nur das Miteinander, sondern auch die finanzielle Widerstandskraft.

 

 

Kumulierte Rendite2

 

Österreichs Best Workplaces 2025: Erfolgsrezepte aus der Praxis

In den ausgezeichneten Unternehmen sagen:

  • 88 % der Mitarbeitenden, dass sie für ihre Leistung anerkannt werden (versus 52 % österreichischer Durchschnitt)
  • 87 %, dass sie bereit sind, mehr zu leisten als erwartet (vs. 56 %);
  • 88 %, dass ihre Führung klare Zielvorstellungen hat (vs. 60 %).

Diese Unterschiede zeigen: Eine positive Arbeitsumgebung ist der Nährboden für Motivation und Performance.

Anerkennung fuer gute Arbeitsleistungen 

Die Rolle der Führung: Vertrauen durch Nahbarkeit

Eine vertrauensvolle Führungskultur ist der Schlüssel zur Steigerung der wirtschaftlichen Performance. Besonders das Middle Management spielt hier eine tragende Rolle.

„Wirtschaftlicher Erfolg beginnt mit einer positiven Arbeitsplatzkultur. Wer in Vertrauen, Wertschätzung und gute Führung investiert, investiert in die Zukunft des Unternehmens.“ – Jörg Spreitzer, Managing Partner, Great Place To Work Österreich

 

Fazit: Kultur ist kein „Soft Factor“, sondern Performance-Treiber

Unsere Studien zeigen deutlich: Unternehmen, die Vertrauen, Fairness und Mitbestimmung fördern, sind beliebtere Arbeitgeber. Außerdem sind sie wirtschaftlich erfolgreicher.

Die gute Nachricht: Jede Organisation kann sich auf den Weg machen, ein Best Workplace zu werden.

 

Jetzt von den Besten lernen – Studie kostenlos downloaden

 

Mehr zur Zertifizierung und zum Trust Index™ erfahren

Kontakt aufnehmen

Startet jetzt den Weg zur besseren Arbeitsplatzkultur – für mehr Vertrauen, mehr Engagement und mehr wirtschaftliche Performance.



willkommen@greatplacetowork.at
©2025 Great Place to Work® Institute Inc. All Rights Reserved.
made with by CIC