Cookie-Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.
Unbedingt erforderlich
- Session cookies
- Login cookies
Leistungscookies
- Google Analytics
- Hubspot
Funktionale Cookies
- Google Maps
- YouTube
- SocialShare Buttons
Targeting-Cookies
- Facebook Pixel

Wie eine Vertrauenskultur die finanzielle Performance antreibt

Finanzielle Performance

Führt eine vertrauensvolle Unternehmenskultur zu einer besseren finanziellen Performance?

Ja! Hier sind die Beweise.

Die Forschung von Great Place To Work® hebt eines hervor: Zwischen einer positiven Arbeitsplatzkultur und gesteigerter Produktivität, Mitarbeiterbindung, Innovation, Agilität sowie mehr Wohlbefinden und verbessertem Kundenservice gibt es eine direkte Verbindung.

Wahrscheinlich wisst ihr bereits, dass die Unternehmenskultur die Geschäftsergebnisse beeinflusst – zum Besseren oder zum Schlechteren. Aber Wissen allein reicht nicht aus. Wie könnt ihr eure Führungskräfte dazu bringen, sich intensiv damit auseinanderzusetzen und zu handeln? Ganz einfach: Mit Daten. Liefert ihnen Beweise dafür, dass Kulturveränderungen den finanziellen Erfolg beeinflussen.

Es mag klischeehaft klingen, doch wir leben in bewegten Zeiten: Arbeitskräftemangel, wirtschaftliche Unsicherheit, Klimawandel und geopolitische Spannungen bestimmen den Alltag. In so einem Umfeld müssen Führungskräfte in Europa Kulturen schaffen, die resilient und zukunftsorientiert sind. Nur so können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben.

Die Fortune 100 Best Companies to Work For™ Europe dienen als leuchtende Vorbilder für andere Unternehmen. Wenn wir ihre Erfahrungen mit typischen europäischen Arbeitsplätzen vergleichen, sehen wir, wie eine gute Unternehmenskultur auch die finanzielle Performance beflügeln kann.

 

Jetzt 20% KMU Rabatt sichern

 

Diese Organisationen haben eine starke Verbindung zu ihren Mitarbeitenden aufgebaut. Damit haben sie in Sachen Agilität, Produktivität, Bindung, Wohlbefinden und Weiterempfehlung den Turbo aktiviert.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Zahlen:

1. Ausgezeichnete Arbeitsplätze sind produktiver

Hinsichtlich der Produktivität wächst die Kluft zwischen den USA und Europa immer noch. Die USA haben hier deutlich die Nase vorn. In Europa hingegen stagniert die Produktivität seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie. Teilweise ist sie sogar leicht zurückgegangen. Da kann es nicht verwundern, dass Schlagzeilen über eine Krise der Wettbewerbsfähigkeit allgegenwärtig sind. Auch mit Forderungen, dass Europa produktiver werden muss, sind wir folglich täglich konfrontiert.

Bei den 100 Best Workplaces in Europe sieht es diesbezüglich ganz anders aus. Hier sagen fast 90 % der Mitarbeitenden, dass die Leute bereit sind, zusätzlichen Einsatz bei der Arbeit zu zeigen. An einem typischen Arbeitsplatz in Europa liegt dieser Wert bei nur 59 % – und bezogen auf österreichische Durchschnittsunternehmen bei 56 %.

Zusätzlicher Einsatz beim Erledigen der Arbeit ist etwas, das jeder Führungskraft wichtig ist. Aber das Engagement wird sich nicht einstellen, wenn ihr nicht aktiv an einer Kultur der Zusammenarbeit arbeitet.

Was treibt die Produktivität an? Teamgeist. Die Forschung von Great Place To Work zeigt, dass Teamgeist klar an erster Stelle steht, wenn es um Beweggründe für zusätzlichen Einsatz am Arbeitsplatz geht. In Zahlen ausgedrückt sind Mitarbeitende um 108 % eher bereit, mehr zu geben, wenn sie das Gefühl haben, auf die Unterstützung der Kolleg:innen zählen zu können.

Wollt ihr, dass eure Mitarbeitenden ihr Bestes geben? Dann schafft eine Kultur, in der sie das Gefühl haben, dass sie aufeinander zählen können.

2. Großartige Arbeitsplätze binden Talente langfristig und werten oft weiterempfohlen

Der angespannte Arbeitsmarkt in Europa erhöht den Druck auf Führungskräfte: Um die besten Köpfe zu halten, müssen sie dringend an ihren Unternehmenskulturen arbeiten.

Bei den 100 Best Workplaces in Europe planen 86 % der Mitarbeitenden, lange für ihren Arbeitgeber zu arbeiten. Bei einem durchschnittlichen europäischen Unternehmen tun das lediglich 60 % der Mitarbeiter:innen. An typischen Arbeitsplätzen in Österreich möchten 62 % der Mitarbeitenden noch lange für ihre Organisation tätig sein.

Eine hohe Fluktuation am Arbeitsplatz kann teuer werden, sowohl in Bezug auf den Umsatz als auch auf die Moral und Produktivität der Mitarbeitenden. Angesichts des zunehmenden Arbeits- und Fachkräftemangels können Weiterempfehlungen zum entscheidenden Marktvorteil werden.

Fast 90 % der Mitarbeitenden an ausgezeichneten Arbeitsplätzen würden ihr Unternehmen Familie und Freunden als großartigen Arbeitsplatz weiterempfehlen. Verglichen damit sind es an einem durchschnittlichen Arbeitsplatz nur 55 %. In Österreich würden an einem typischen Arbeitsplatz 56 % der Mitarbeitenden eine solche Empfehlung aussprechen.

Was trägt zur langfristigen Mitarbeiterbindung bei? Sinnhaftigkeit. Das Gefühl, dass die eigene Arbeit Bedeutung hat, lässt die Bereitschaft, noch lange für ein Unternehmen zu arbeiten, um 67 % steigen.

Wollt ihr eure Mitarbeiterbindungsraten verbessern? Sorgt dafür, dass die Mitarbeitenden das Gefühl haben, dass ihre Arbeit einen wichtigen Zweck erfüllt.

 

3. Ausgezeichnete Arbeitsplätze haben höhere Innovations- und Agilitätsniveaus

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Führungskräfte auch eine innovative und anpassungsfähige Belegschaft. Mangelnde Agilität bremst euch ein – sei es beim Umgang mit KI-Themen oder beim Erreichen eurer ESG-Ziele (Umwelt, Soziales und Governance). Und das sind nur zwei der aktuellen Herausforderungen am Arbeitsplatz.

Fast 90 % der Mitarbeitenden bei den 100 Best Workplaces in Europe geben an, dass die Belegschaft als Ganzes fähig ist, sich an Veränderungen anzupassen, die für den Erfolg erforderlich sind. Das ist ein Plus von satten 54 % im Vergleich zu einem typischen europäischen Arbeitsplatz.

Bei den Innovationsraten liegen die Besten sogar noch deutlich weiter vorne: Hier übertreffen sie den Durchschnitt um unglaubliche 66 %.

Was treibt die Agilität an? Die Freude am Probieren ohne Angst vor dem Ergebnis. Wenn Unternehmenskulturen Menschen dafür honorieren, dass sie neue Dinge ausprobieren, liegt die Wahrscheinlichkeit um 66 % höher, dass diese Kulturen als agil beschrieben werden. Und auch das Innovationspotenzial wird stärker wahrgenommen – um 36 %.

Was sind gute Treiber für mehr Innovation? Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Mitarbeitende hier ein entsprechendes Angebot vorfinden, berichten sie um 69 % eher, dass Innovation für sie möglich ist.

Graphic Want a stronger business Build a better culture 1

 

4. Großartige Arbeitsplätze sind psychologisch und emotional gesünder und erreichen bessere Werte bei der Work-Life-Balance

In Europa setzt sich in manchen Branchen vermehrt die Vier-Tage-Arbeitswoche durch. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass die Mitarbeitenden von einem besseren Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben oder einer gesünderen Unternehmenskultur profitieren.

Nur 53 % der Mitarbeitenden an typischen europäischen Arbeitsplätzen beschreiben ihre Kultur als psychologisch und emotional gesund, verglichen mit 85 % bei den 100 Best Workplaces in Europe. In Österreich stimmen dieser Aussage 57 % der Mitarbeitenden in Durchschnittsbetrieben zu.

Außerdem sagen 85 % der Mitarbeitenden bei den 100 Best in Europe, dass sie ermutigt werden, ihr Arbeits- und Privatleben in Einklang zu bringen (Vergleichswerte für typische Unternehmen in Europa und Österreich: 53 % und 49 %). 92 % der bei den Besten Beschäftigten bestätigen zudem, dass sie sich bei Bedarf frei nehmen können (Vergleichswerte: 63% und 64 %).

Burnout und Stress am Arbeitsplatz kosten europäische Unternehmen schätzungsweise jährlich rund 3,2 Milliarden Euro.

Was fördert die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz? Inklusion und Zugehörigkeit. Mitarbeitende, die das Gefühl haben, sie können sie selbst sein, geben mit einer um 45 % höheren Wahrscheinlichkeit an, einen psychologisch und emotional gesunden Arbeitsplatz zu haben.

 

5. Der Kundenservice ist besser

Ausgezeichnete Arbeitsplätze mit ausgeprägten Vertrauenskulturen schaffen einen positiven Kreislauf der Fürsorge. Wenn Führungskräfte sich um ihre Mitarbeitenden kümmern, arbeiten diese mit mehr Freude und Motivation für ihren Arbeitgeber. Das wiederum führt zu einer positiven Erfahrung für die Kund:innen.

Bei den ausgezeichneten Arbeitsplätzen sagen europaweit 91 % der Mitarbeitenden, dass ihr Unternehmen ein großartiger Arbeitsplatz ist, verglichen mit 59 % bei einem durchschnittlichen europäischen Arbeitgeber (Österreich: 67 %). 89 % der Beschäftigten von ausgezeichneten Unternehmen sind überzeugt, dass ihnen ihre Kund:innen eine hervorragende Servicequalität attestieren würden. Typische Arbeitgeber in Europa und Österreich weisen hier 61 % bzw. 63 % an Zustimmung aus.

Was treibt die Kundenzufriedenheit an? Anpassungsfähigkeit und Stolz. Mitarbeitende geben um 57 % häufiger an, dass ihr Unternehmen ausgezeichneten Service bietet, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Arbeitsplatz agil ist. Und um 50 % wahrscheinlicher tun sie das, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Arbeit einen Unterschied macht.

Die Beweise liegen auf der Hand: Eine positive Arbeitsplatzkultur ist entscheidend für den Geschäftserfolg. Als europäisches Unternehmen müsst ihr also

  • eure Arbeitsplatzkultur messen,
  • Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren und
  • sinnvolle Veränderungen in Angriff nehmen.

Die Zukunft eures Unternehmens hängt davon ab!



willkommen@greatplacetowork.at
©2024 Great Place to Work® Institute Inc. All Rights Reserved.
made with by CIC