Unternehmen mit einer exzellenten Arbeitsplatzkultur erzielen eine deutlich höhere wirtschaftliche Performance. Diese Erkenntnis zieht sich durch die Studien von Great Place To Work®. Sie zeigt sich besonders klar bei den Best Workplaces™ Austria 2025. In diesem Beitrag zeigen wir, warum Vertrauen,...
Eine vertrauensvolle Unternehmenskultur steigert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern auch die *finanzielle Performance*. Die Fortune 100 Best Companies zeigen: Wer in Führung, Wertschätzung und psychologische Sicherheit investiert, erzielt überdurchschnittliche Geschäftsergebnisse. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie Vertrauen zum...
Gehaltszufriedenheit ist ein wichtiger Faktor für die Arbeitgeberattraktivität – doch sie entsteht nicht allein durch Tabellenwerte und Benefits. Entscheidend ist, wie fair, transparent und menschlich Vergütung erlebt wird. Das Zwischenmenschliche in der täglichen Führungsarbeit spielt dabei eine Schlüsselrolle: Es kostet...
Nachhaltigkeit rückt zunehmend in den Fokus – auch für kleine und mittlere Unternehmen. Mit dem neuen freiwilligen VSME-Standard der EU-Kommission steht KMUs nun ein strukturierter und niederschwelliger Einstieg ins ESG-Reporting zur Verfügung. Im heutigen Blogbeitrag berichtet Dr. Isabella Klien, Organisationsentwicklerin und...
Wie hoch ist die Beteiligung an eurer letzten Mitarbeitendenbefragung ausgefallen? Eine *hohe Rücklaufquote* ist entscheidend, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Je mehr Mitarbeitende sich beteiligen, desto besser lassen sich Trends erkennen und gezielte Verbesserungen ableiten. In...
Mitarbeiterzufriedenheit ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Doch wie misst man sie am besten? Sollte eine Mitarbeiterbefragung intern oder extern durchgeführt werden? Diese Frage beschäftigt viele HR-Verantwortliche. In diesem Beitrag schauen wir uns die Vor- und Nachteile beider Methoden...
*Gehaltstransparenz führt zu engagierteren und loyaleren Mitarbeitenden* Spätestens mit der neuen EU-Direktive zur Gehaltstransparenz müssen alle Unternehmen ab 50 Beschäftigten ihre Mitarbeitenden auf ihr Informationsrecht in punkto Gehalt aufmerksam machen. Aber schon jetzt zeigt sich, Transparenz in der Entlohnung schafft mehr Engagement...
Wie gerecht geht es in eurem Unternehmen zu? Haben alle Mitarbeitenden die gleichen Chancen auf Beförderung, Weiterbildung und faire Bezahlung? *Chancengleichheit* ist nicht nur eine Frage der Ethik, sondern ein entscheidender Faktor für langfristigen Unternehmenserfolg. *Der wirtschaftliche Nutzen von Chancengleichheit*
*Fühlt ihr auch den Druck des aktuellen Arbeitsmarktes?* Ihr seid nicht allein. Qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten, wird immer herausfordernder. Doch was, wenn es einen entscheidenden Faktor gäbe, der euer Unternehmen für Bewerber:innen besonders attraktiv macht? *Die Lösung:*...