Great Place To Work® ermittelt die Besten Arbeitgeber anhand der For All™-Methodik zur Bewertung und Zertifizierung von weltweit tausenden von Organisationen.
In Österreich basiert die Liste „Best Workplaces for Women™ 2025“ auf rund 500.000 Antworten aus Mitarbeitendenbefragungen in Unternehmen, die mehr als 26.000 Mitarbeitende repräsentieren.
Unsere Befragung ermöglicht Mitarbeitenden, vertrauliches quantitatives und qualitatives Feedback über die Arbeitsplatzkultur ihrer Organisation zu geben, indem sie 60 Aussagen auf einer 5-stufigen-Skala beantworten. Diese Aussagen beschreiben eine großartige Arbeitsplatzkultur, die sich durch ein hohes Maß an Vertrauen, Respekt, Glaubwürdigkeit, Fairness, Stolz und Teamgeist auszeichnet.
In den Auswertungen berücksichtigt Great Place to Work® auch Unterschiede zwischen demografischen Gruppen und Rollen innerhalb jeder Organisation, um sowohl die Qualität als auch die Konsistenz der Arbeitsplatzkultur zu bewerten.
Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung ermöglichen einen Vergleich und eine Einstufung, welche der Organisationen im Arbeitsalltag die beständigsten, positiven Erfahrungen für weibliche Mitarbeitende schaffen. Unterschiedliche Unternehmensgrößen werden in den Auswertungen berücksichtigt, um einen fairen Vergleich aller teilnehmenden Unternehmen zu gewährleisten.
Um für die Liste berücksichtigt zu werden, müssen Unternehmen
- zum Stichtag 15. Dezember 2024 eine aktive Great Place To Work-Certified™ Zertifizierung haben,
- mindestens 18 Rückmeldungen von Frauen in Österreich und
- statistisch signifikante Rückläufe im Rahmen der Mitarbeiterbefragung erreichen.
Zusätzlich werden für die Gender-Balance relevante Aussagen des Fragebogens genauso wie der Anteil an weiblichen Führungskräften in den teilnehmenden Unternehmen gesondert in der Auswertung berücksichtigt.
Great Place To Work® achtet auf die Einhaltung der strengen Befragungsregeln bei teilnehmenden Unternehmen, um die Integrität der Ergebnisse und Erkenntnisse zu validieren.